Bedeutung

Die Ergebnisse des Projektes HEDforALL werden
- die Bedürfnisse von Studierenden mit Behinderung hinsichtlich barrierefreier Lehrmaterialien berücksichtigen und sie während ihres Studiums unterstützen.
- zu einer Verbesserung der Hochschulen hinsichtlich der Bereitstellung hochwertiger barrierefreier Lehrmaterialien beitragen. Diese können auch beim (digitalen) Lernen auf Distanz zum Einsatz kommen.
- einen Beitrag zur digitalen Transformation von Hochschulen leisten.
- Lehrende in die Lage versetzen, digitale Fähigkeiten und Schlüsselkompetenzen für die Erstellung barrierefreier Lehrmaterialien zu entwickeln.
- die Lehrenden und Berater:innen für Barrierefreiheit/Inklusion dabei unterstützen, sich effektiv darauf vorzubereiten, Studierende mit Behinderung bei der Teilnahme an allen Bildungsangeboten zu unterstützen und die universitäre Lehre hinsichtlich einer inklusiveren, gleichberechtigteren Bildung für alle weiterzuentwickeln.
- zu einer inklusionsförderlichen Weiterentwicklung von Einstellungen, Überzeugungen, Wissen, Fähigkeiten und Verhaltensweisen beitragen. Durch Sensibilisierung und Verbreitung innovativer Konzepte und Methoden, die zur Umsetzung von Inklusion beitragen, sollen in den EU-Länder mehr Interaktion zwischen Studiernden mit und ohne Behinderung ermöglicht werden.